Ausbildung bei der Teilhabe und Wohnen
Jedes Jahr bietet die Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen gGmbH Ausbildungsplätze für angehende Heilerziehungspfleger*innen, Erzieher*innen und als Kauffrau/-mann für Büromanagement an.
Die Ausbildung beginnt jährlich zum 01.08. und dauert drei Jahre. Sie ist berufsbegleitend aufgebaut und damit sehr praktisch orientiert. Der Austausch mit anderen und das gemeinschaftliche Miteinander sind uns besonders wichtig. Während der gesamten Ausbildung steht ein persönlicher Praxisanleiter*In als Ansprechpartner*in zur Verfügung.
Heilerziehungspfleger*in und Erzieher*in
Die Ausbildung erfolgt im persönlichen Wohnumfeld der Menschen mit Behinderung. Unterschiedliche Handlungsfelder sind Teil der praktischen Ausbildung.
Dazu gehören z. B.
- Teilhabeförderung
- Gesundheitsfürsorge
- Pflege
- Angehörigenarbeit
- Entwicklungsplanungen
Sie lernen unterschiedliche Zielgruppen und verschiedene pädagogische und fachliche Ansätze kennen.
Zugangsvoraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzungen sind abhängig von der vorangegangenen beruflichen und schulischen Ausbildung. Möglich sind:
- Fachoberschulreife plus vorherige Berufsausbildung, z. B. als staatlich geprüfte Kinderpfleger*in, Sozialhelfer*in oder Heilerziehungshelfer*in.
- Keine berufliche Ausbildung wird benötigt, wenn bereits ein Abschluss der höheren Berufsfachschule des Sozialwesens oder der Fachschule des Sozialwesens erlangt wurde.
- Beim Besitz des Abiturs wird nur der Nachweis von Erfahrungen in diesem Tätigkeitsfeld verlangt, z. B. in Form eines Praktikums.
- Eine fachgleiche Berufstätigkeit von mindestens fünf Jahren.
Kauffrau/-mann für Büromanagement
Die duale Ausbildung (Schule und Betrieb) dauert drei Jahre und erfolgt in der Verwaltung unserer Geschäftsstelle in der Bodelschwinghstraße. Ausbildungsinhalte laut Ausbildungsrahmenplan sind z. B.
- allgemeine und spezifische Büro- und Verwaltungsaufgaben im Rahmen der Sozialgesetzgebung, wie zum Beispiel: Datenverarbeitung inklusive der Abrechnung mit Kostenträgern
- Bearbeitung von Schriftverkehr und Korrespondenz jeglicher Art
- Führung von Porto-, Bar- und Wirtschaftsgeldkassen
Die schulische Zugangsvoraussetzung für diese Ausbildung ist die Fachoberschulreife.
Bewerber*innen verfügen im besten Falle über EDV-Kenntnisse, einen sicheren Umgang in Schrift und Sprache und einen Führerschein der Klasse 3.
Zusätzlich zu den Zugangsvoraussetzungen für alle Ausbildungsberufe muss die persönliche Eignung mit einem Führungszeugnis nachgewiesen werden.
Bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung besteht für die Auszubildenden eine große Chance, in ein Arbeitsverhältnis in der Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen gGmbH übernommen zu werden.
Bewerber*innen senden bitte ihre vollständigen und aussagefähigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Nachweise der letzten Zeugnisse und Abschlüsse, Bescheinigungen von Praktika etc.) an:
Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen gGmbH
Geschäftsführung
Bodelschwinghstr. 1
58638 Iserlohn
Oder über unser Karriereportal www.softgarden.de
Seiteninhalt vorlesen
Ihre Ansprechpartner
Gerne beraten wir Sie
persönlich oder auch per E-Mail:
Christian MüllerGeschäftsführer Bodelschwinghstr. 1 | ![]() |
02371 81800
Jan WeinreichProkurist/ Bodelschwinghstr. 1 | ![]() |
02371 81800