Tagesstruktur

In Bewegung kommen…

  • beim Hallensport, Schwimmen und Kegeln
  • den Rücken und die Muskeln stärken durch Gymnastik
  • Luft holen und Energie tanken bei regelmäßigen Spaziergängen und Spielen im Freien

Den Horizont erweitern…

  • bei regelmäßigen Ausflügen andere Städte und Orte kennen lernen
  • bei Museumsbesuchen und kulturellen Veranstaltungen neue Erkenntnisse gewinnen
  • sich selbst in einer größeren Gemeinschaft anders erleben und einfach dabei sein

Kreativ sein…

  • für sich selbst und seinen eigenen Lebensraum Bilder malen, Schmuck herstellen und mit verschiedenen Materialien arbeiten
  • gemeinsam mit anderen Texte lesen, hören, erleben oder auch selber schreiben in der Textwerkstatt
  • mit anderen singen oder ein Instrument spielen in der Instrumental AG
  • ernten, was in der Gartengruppe selbst gesät oder gepflanzt wurde

Geistig fit bleiben…

  • das Langzeitgedächtnis testen oder die Merkfähigkeit durch „cogpack“ erweitern, ein spezielles Hirnleistungstraining am PC für Menschen mit psychischer Erkrankung
  • mit Spaß und Freude Gehirnjogging in der Gruppe

Mit allen Sinnen fühlen…

  • entspannen, abschalten und seinen Körper mal anders erleben im Snoezelenraum
  • Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen in regelmäßig wiederkehrenden Angeboten

Gemeinsam geht Vieles besser!

So beginnt jeder Tag mit einer gemeinsamen Morgenrunde. Hier ist Raum für Gespräche, Zeit für Fragen zum Tagesablauf und für Absprachen. Anschließend besteht die Möglichkeit, an einem „Offenen Angebot“ mit wechselnden Themen teilzunehmen. Bei der täglichen Selbstversorgung und anderen lebenspraktischen Aufgaben in den Wohngruppen unterstützen sich alle gegenseitig.


Zurück